Deutsche Post muss in Frohnhausen bleiben! Dafür werden wir uns als SPD einsetzen!

Die Nachricht über die Schließung der Postbank an der Berliner Str. voraussichtlich im Jahre 2023 nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis. Was folgt nun daraus?

Schließung der Postbank-Filiale keine Überraschung

In letzter Zeit häuften sich die Tage, wo die Filiale komplett geschlossen war oder die Öffnungszeiten gekürzt wurden. Die Menschen vor Ort fragten sich zurecht teilweise, was denn nun gilt, ob geöffnet oder geschlossen.

Post gehört wie Apotheke, Bäcker etc. zur Grundversorgung vor Ort

Nachdem die Sparkasse an der Alfred-Krupp-Schule ebenfalls kürzlich geschlossen wurde, ist das nun die zweite Hiobsbotschaft für die Menschen in Frohnhausen. Vor allem Rentnerinnen und Rentner und mobilitätseingeschränkte Personen brauchen ein adäquates Angebot vor Ort, die Lebensqualität im Stadtteil sinkt, wenn ein solches Angebot wegbricht bzw. schlicht nicht mehr vorhanden ist!

Die Deutsche Post muss in Frohnhausen bleiben

„Die Menschen vor Ort müssen eine zentrale Anlaufstelle haben im Stadtteil für Angelegenheiten bezüglich der Post. Kürzlich ist in Altendorf hierzu eine gute Lösung gefunden worden und eine neue Poststelle konnte nach langer Zeit ansiedelt werden. Frohnhausen muss als einwohnerstärkster Stadtteil Essens ganz klar eine Poststelle haben. Dafür werden wir uns als SPD über unsere Kanäle und Gremien einsetzen, ohne Frage!“, so Ali Kaan Sevinc, Vorsitzender der SPD Frohnhausen/Altendorf.

Was zentral ist: Ein Angebot muss vorhanden sein

Wie bereits beschrieben, wird diese Entwicklung zum Jahre 2023 wirksam bzw. eintreten. Jetzt gilt es alle Hebel in Bewegung setzen, damit eine Nachfolgeregelung gefunden wird. Eine Poststelle muss in Frohnhausen vorhanden sein, daran gibt es gar keinen Zweifel! Es muss im Stadtteil eine Möglichkeit geben, Pakete zu verschicken und an Briefmarken und Umschläge zu kommen!

Daran halten wir als SPD Frohnhausen/Altendorf fest!