Das Wirken der Vereine und des Brauchtums ist zum festen Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in unseren Stadtteilen geworden, darum begrüße ich die Entscheidung, dass die Schulaulen für Vereins- und Brauchtumsveranstaltungen geöffnet werden sollen, erklärt die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz.
Petra Hinz (SPD), "gleichzeitig sollte erwogen werden, welche geeigneten städti-schen Räume in den Stadtteilen für Vereinsaktivitäten zur Verfügung gestellt werden können". Hinz weiter vielleicht halten die Vereine, in den Stadtteilen, die eine oder andere Immobilie für geeignet und schlagen sie der Verwaltung zur Nutzungsprüfung vor".
In den Stadtteilen gibt es immer weniger Veranstaltungsräume die angemietet werden können. Auf der anderen Seite wurden in den zurückliegenden Jahren die großen Schulaulen, auch vor dem Hintergrund gebaut und ausgebaut, dass dort Vereinsleben, Kultur- und Brauchtums-Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Unüberschaubar gestaltet sich das "Antragsverfahren" für die Vereine und für Brauchtumsveranstaltungen. Die Kosten und Gebühren stellen die Vereine vor große Herausforderungen. Wir müssen dringend Genehmigungsauflagen und Gebührenordnungen überprüfen und hinterfragen, um gemeinsam zu einer für beide Seiten gute Lösung zu kommen.
Petra Hinz (SPD) "Ehrenamtliches Engagement braucht eine zeitgemäße Infrastruktur. Wer seine Zeit und oft auch Geld einsetzt, um sich für andere zu engagieren, darf erwarten, dass ihm zumindest die Rahmenbedingungen attraktiver gestaltet werden.