
In Stichworten eine Bilanz, was für Frohnhausen die Kommunalpolitik erreicht hat, ist das Thema an Informationsständen.
Mitdenken, mitreden, mitmachen und zuhören ist das Motto des Bürgerdialogs der Denk.bar Frohnhausen des SPD Ortsvereins.
Ziel der Frohnhauser Denk.bar ist es, im ständigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern über Chancen für die Zukunft unseres Stadtteils zu diskutieren. Viele Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft werden von den SPD Kommunalpolitikern und Kommunalpolitikerinnen aufgegriffen und in die politischen Gremien gebracht worden. Die Bilanz soll bewusst machen was von der Politik durchgesetzt und von der Verwaltung erledigt worden ist. Eine Bilanz zeigt aber auch auf was noch auf Erledigung wartet. Tatkräftige Unterstützung am Infostand und beim Verteilen der vielen roten Ostereier bekommen die Genossinnen und Genossen, wie in jedem Jahr, von der Bundestagsabgeordneten für den Essener Westen und Süden, Petra Hinz (SPD). Sie wird auch am Samstag zu unterschiedlichen Zeiten in mehreren Stadtteilen dabei sein und den Bürgerinnen und Bürgern wie gewohnt als direkte Ansprechpartnerin für Politikfragen und Problemen vor Ort zur Verfügung stehen. Am Samstag, den 19. April 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr ist in Frohnhausen Station. An den Infoständen am Frohnhauser Markt und auf dem Gervinusplatz wird der Bezirksbürgermeister Klaus Persch, die Ratskandidatin Jutta Pentoch und Ratskandidat Udo Karnath sowie die Lydia Sommer, Kandidatin für die Bezirksvertretung, die Ergebnisse einer Bilanz für Frohnhausen vorstellen. Sie stehen Rede und Antwort. Hierzu laden sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Die Bilanz in Stichworten – Kommunalpolitik für Frohnhausen!
Sanierung der Eissporthalle aus KP II Mitteln, 4 Millionen Euro
Neubau und Umgestaltung von Kindertagesstätten für 3,6 Millionen Euro,Neuanschaffung von Spielgeräten, Küchen und finanzielle Unterstützung bei Renovierungsarbeiten in Kindertagesstätten.
Förderung von 19 Spielplatzpaten
Sanierung und Neuanschaffung von Spielgeräten auf Spielplätzen
Sanierung von Spielplätzen
Neuanschaffung von Bänken in Parks und auf Spielplätzen
Förderung von Grundschulen zur Anschaffung von Lernmitteln
Sanierung und Klassenraumrenovierungen an Grundschulen
Sicherheit und Sauberkeit im Gervinuspark – Hundekotbeutelstationen
Förderung von Traditionsveranstaltungen und Jubiläen
Förderung der Stadtteilkultur Büchereien, Aposteljugendhaus,Denkmalverein, Kinder- und Jugendkultur
Planung zur Umsetzung des Radwegenetzes
Neubauabschnitt der Linie 109 über die Frohnhauser Straße einschließlich der Aufbringung von Flüsterasphalt
Umbau der Haltestellen Berzeliusplatz / Alfred-Krupp-Schule
Umbau der Haltestelle Breslauer Straße
Sanierung der S-Bahnhöfe Essen-West und Frohnhausen
Beginn Lärmsanierung an der Bahntrasse Böhmerstraße Bahnhof Essen-West
Querungshilfe Dahlmannstraße (Frohnhausen Ende)
Einrichten von Ladezonen
Renaturierung Borbecker Mühlenbach
Erhalt des Bürgeramtes Frohnhausen