„Starke Frauen im Ruhrgebiet“ – Die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD) lädt ein!

Jede Zeit in der Geschichte ist mit starken Frauen verbunden. Frauen haben als Vorkämpferinnen ihre Position in einer von Männern dominierten Gesellschaft errungen – an Universitäten, in so genannten Männerberufen wie den Piloten, Lehrern oder Ingenieuren. Starke Frauen sind heute an vielen Stellen im Alltag zu finden, an denen sie für sich und andere wirken. Die Entwicklung zeigt, dass die Zukunft nicht von denen gemeistert wird, die am Vergangenen kleben. Ziel der Veranstaltung ist es, in einer informativen Atmosphäre kraftvoll und motiviert das Beste für uns Frauen zu bewegen.

Um etwas bewegen zu können, sind Netzwerke unabdingbar. „Mit meiner neuen Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Starke Frauen im Ruhrgebiet‘ will ich Möglichkeiten für Frauennetzwerke ins Leben rufen und vorhandene unterstützen. Sie soll dazu dienen, über das Thema Frauen und ihre Stellung in der heutigen Gesellschaft ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Heute sind viele Frauen in sozialen Bereichen, in der Pflege ehrenamtlich aktiv. Ihre Erfahrungen sind für eine zukunftsorientierte Politik wichtig, da sie eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft darstellen“, sagt die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD).

Petra Hinz, MdB hat zur Auftaktveranstaltung am 31. Mai 2011 im Ratssaal die frühere Bundesministerin Ulla Schmidt (SPD) als Referentin eingeladen. Ulla Schmidt wird mit einem kurzen Eingangsvortrag zum Thema „Verändertes Rollenverhalten im gesellschaftlichen Kontext: Ausbildung – Qualifizierung – Karriere – Familie – Pflege!“ den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Veranstaltung setzen. Ausreichend Zeit zur Diskussion und zum Miteinander ins Gespräch kommen, wird es anschließend geben.

Alle Frauen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Um eine Rückmeldung wird bis zum 30. Mai 2011 an das Berliner Büro von Petra Hinz, MdB gebeten (petra.hinz@nullbundestag.de – 030 – 227 70 220).

Datum:
Dienstag, 31. Mai 2011, ab 10.30 Uhr
Ort:
Ratssaal im Rathaus der Stadt Essen