Jugendmedienworkshop im Bundestag

„Das Zusammenspiel von Medien und Politik wird in unser modernen Welt immer wichtiger. Facebook, Google, Youtube, Twitter beschleunigen das politische Geschehen immens. Daher finde ich es gut, dass die Bundeszentrale für politische Bildung Jugendliche zu einem journalistischen Workshop nach Berlin einlädt“ meint die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz.

Zum mittlerweile achten Mal lädt die Bundeszentrale für politische Bildung rund 40 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.

Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag.

„Bürger, Parlament, Medien – Partizipation zwischen Facebook und Parteibuch“ – ist der Titel der Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit der Frage auseinandersetzen, wie politische Teilhabe im 21. Jahrhundert aussieht oder aussehen könnte, welche Bedeutung dem Parlament zukommt, welche Rolle dabei das Internet spielt, und sie werden die Themen aus ihrer Perspektive hinterfragen.

Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem Artikel oder einem Video-/Audiobeitrag zu einem Thema, das auf der Homepage http://www.jugendpresse.de/bundestag näher erläutert ist.

„Ich freue mich über jeden Bewerber und Bewerberin aus meinem Wahlkreis. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne jederzeit an mich wenden“, bietet die Essener Abgeordnete Petra Hinz ihr Hilfe an.

Der Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2011.